Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeitsstelle? Du bist bei uns genau richtig!
In unserem Kloster gibt es vier verschiedene Bereiche bei denen du Dich und deine Hilfe einbringen kannst.
Wichtige Infos:
Voraussetzungen:
Lena Härtkorn, FSJ
Die Klostergemeinschaft unterhält eine Kranken- und Pflegestation mit bis zu 12 Betten – Du wirst von examinierten
Altenpflegerinnen und Krankenschwestern angeleitet.
Zur Pflege gehört das Betreuen und Aktivieren von betagten Schwestern, sowie Hilfestellung geben und Mithilfe bei der Grundpflege. Aber auch Fahrdienste, wie Arztfahrten oder Besorgungsfahrten für den täglichen Bedarf und Spaziergänge im Garten gehören zu dem Aufgabengebiet.
Dabei kann man Eintauchen in die Lebensgeschichten der Schwestern und Geborgenheit vermitteln.
In unserem Kloster gibt es ein Gästehaus mit 11 Zimmern, mehreren Seminarräumen und einem großen Garten – Du triffst viele Menschen und lernst das Klosterleben kennen.
Ein großer Teil dieses Bereiches nimmt das Eventmanagement ein, dazu gehört das tägliche Gestalten und Unterstützen der verschiedenen Bereiche, die Organisation von Veranstaltungen im Bildungsbereich und die Unterstützung bei Events durch das ganze Jahr hindurch.
Außerdem kann man hierbei bei der Verwaltung unseres Gästehauses mitwirken, seine Gastfreundschaft ausleben und auch bei dem Servieren verschiedener Mahlzeiten helfen.
Wir reinigen täglich unsere öffentlichen und privaten Räume und bereiten unsere Wäsche selber auf. Hohe Flexibilität ist täglich gefragt – Kein Tag ist wie der andere.
Hauswirtschaft klingt für viele trocken und langweilig, aber ganz im Gegenteil hier darf man unsere Räumlichkeiten pflegen, das Ambiente gestalten und Textilien und Kleidung aufbereiten. Dabei lernt man nicht nur mit Ressourcen Haus zu halten, sondern auch mit Geld zu wirtschaften und dabei die Qualität zu sichern. Auch die sozialen Kontakte kommen in der Hauswirtschaft nicht zu kurz, man darf Gastfreundschaft schenken, Freude schaffen, Gespräche führen und begegnet dabei vielen unterschiedlichen Menschen.
In unserem Kloster wird täglich frisch gekocht – Du lernst täglich neue Gerichte und die Vielfalt einer Großküche kennen.
Dazu gehören also sowohl tägliche Mahlzeiten zubereiten und Saisonale Kreativität ausleben. Dabei erlernt man nicht nur Professionelle Garprozesse und Schnitttechniken, sondern auch vieles über Warenwirtschaft und Lagerhaltung. Bei uns wird auch viel Wert auf Regionale Lieferanten und die Gemeinschaft zu erleben.
Besuche unseren Instagram Account: kloster.der.franziskanerinnen
Wenn du noch Fragen zu unseren FSJ-Angeboten hast, melde Dich bei Manfred Welzel, Geschäftsführer. Er beantwortet gern Deine Fragen. Telefon: 07171 921 999 – 0
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
Franziskanerinnen der ewigen Anbetung
Manfred Welzel
Bergstraße 20
73525 Schwäbisch Gmünd